Am 17. September 2023 wurde eine ganz besondere Ehrung in Rudolstadt vorgenommen: Eine Gedenktafel am ehemaligen Wohnhaus von Georg Christian Füchsel erinnert nun dauerhaft an sein wissenschaftliches Erbe. Füchsel, einer der bedeutendsten Geologen des 18. Jahrhunderts, war ein echter Pionier seiner Zeit und legte mit seinen Forschungen den Grundstein für die moderne Geologie. Die Enthüllung der Ehrentafel erfolgte im Rahmen einer Festveranstaltung, organisiert vom Naturhistorischen Museum Rudolstadt in Kooperation mit der Stadt Rudolstadt.
 

Vom Arzt zum Geologie-Vorreiter

Geboren 1722 in Ilmenau, widmete sich Füchsel zunächst der Medizin, wurde später Hofmedicus in Rudolstadt und entdeckte schließlich seine Leidenschaft für die Geologie. Seine Arbeiten führten zur ersten geologischen Karte eines deutschen Gebiets und revolutionierten das Verständnis der Erdgeschichte. Besonders seine Erkenntnisse über die zeitliche Dimension von Gesteinsschichten – ein Konzept, das heute als geologischer Zeitbegriff bekannt ist – machen ihn zu einem Vorreiter seiner Wissenschaft.

Ein Denkmal für einen vergessenen Wissenschaftler

Geboren 1722 in Ilmenau, widmete sich Füchsel zunächst der Medizin, wurde später Hofmedicus in Rudolstadt und entdeckte schließlich seine Leidenschaft für die Geologie. Seine Arbeiten führten zur ersten geologischen Karte eines deutschen Gebiets und revolutionierten das Verständnis der Erdgeschichte. Besonders seine Erkenntnisse über die zeitliche Dimension von Gesteinsschichten – ein Konzept, das heute als geologischer Zeitbegriff bekannt ist – machen ihn zu einem Vorreiter seiner Wissenschaft.

Füchsel und das Naturhistorische Museum Rudolstadt

Sein Einfluss reicht bis in das heutige Naturhistorische Museum Rudolstadt, denn Füchsel war maßgeblich an der Entstehung des Fürstlichen Naturalienkabinetts beteiligt – dem Grundstein des heutigen Museums. Sein wissenschaftlicher Ansatz, akribische Naturbeobachtung mit logischer Schlussfolgerung zu verbinden, prägt die Geologie bis heute.

Mit der neuen Gedenktafel wird sein Vermächtnis nun für die Nachwelt bewahrt. Ein würdiger Schritt, um einen der großen, wenn auch lange unterschätzten Geowissenschaftler Thüringens wieder ins Bewusstsein zu rufen.

17. September 2024,

geschrieben von Antonie, Maria


HEI, WAS GIBT’S NEUES?